
Segeltörns 2025
Zur schönsten Jahreszeit nach Skandinavien

7. – 14.6.25 Fehmarn – Aarhus
„Back to the roots – Navigation mit Zirkel und Kompass” (FLINTA*)
Freie Plätze verfügbar
Wir starten von Burg auf Fehmarn Richtung Norden in die dänische Inselwelt. Der Törn endet in Arhus auf dem dänischen Festland, welches gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist.
Euch erwartet eine abwechslungsreiche Navigation mit offenen Strecken, vielbefahrenen Schifffahrtsrouten, Großer Belt Brücke, engen Fahrwassern, abgelegenen Inseln und ruhigen Buchten.
Wir besuchen verschiedene Häfen, es besteht aber auch die Möglichkeit zu ankern.
Außerdem habt ihr die Gelegenheit eine Sommernachtfahrt mit ihrer endlosen Dämmerung und kurzen Dunkelheit zu erleben.
Navigiert wird auf klassische Art und Weise mit Papierkarte, Zirkel, Navigationsdreiecken und Kompass. (Natürlich ist die Yacht mit modernster Technik ausgestattet, wir verzichten nur freiwillig auf leuchtende Bildschirme ;-))
Wer mag, darf sich selbst als Skipper*in des Tages und in der Routenplanung versuchen.
14. – 21.6.25 Aarhus – Göteborg
„Mitsommer im Kattegat – auf den Spuren der Wikinger*innen* (FLINTA*)
Vor über tausend Jahren war das Kattegat, das Seegebiet zwischen Kap Skagen und der dänischen Inselwelt in der Ostsee, von der Kultur der Wikinger*innen geprägt.
Diese bauten wunderschöne hochseetaugliche Schiffe, mit denen sie von hier bis nach Russland, ins Mittelmeer, nach England, Island, Grönland und Amerika reisten.
Sie waren Meister*innen der Navigation und haben in vielen europäischen Sprachen Spuren im nautischen Vokabular hinterlassen.
Wir bringen Literatur zur Geschichte der Wikinger*innen mit und besuchen nach Wunsch und Möglichkeit historische Orte oder Ausstellungen.
Mittsommer war (und ist) einer der wichtigsten Feiertage in Skandinavien. Zu diesem Anlass suchen wir uns ein schönes Ankerplätzchen, um die kürzeste Nacht des Jahres mit ihrer schier endlosen magischen Dämmerung angemessen würdigen zu können.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Ihr könnt Euch aktiv am Schiffsbetrieb (von Segelsetzen und Steuern bis Navigation) beteiligen und bekommt alles erklärt und gezeigt was interessiert, könnt Euch aber auch einfach von den Wellen schaukeln lassen und die vorbeiziehende Landschaft genießen.
21.-28.6.25 Göteborg – Göteborg
„Unterwegs in den westschwedischen Schären (FLINTA*)
Wir starten in Göteborg und befinden uns direkt im westschwedischen Schärengarten mit seine tausenden von kleinen und großen Inseln, von denen jede anders aussieht:
Mit bunten Flechten bewachsene runde Felskuppeln, bewaldete Hügel, Blumenwiesen, karge steile Felsen, Inseln mit alleinstehenden kleinen Häuschen oder Fischerdörfern…
Bei der spannenden Navigation durch das Felsenlabyrinth kommt mensch aus dem Staunen nicht mehr heraus.
Nachts können wir kleine Häfen besuchen, ankern oder sogar direkt am Felsen anlegen. Und mit ganz viel Glück können wir Rumpelwichte und Wilddruden beobachten 🙂
Sommer auf der Ostsee

9.-16.8.25 Fehmarn – Fehmarn
„Manövertraining für Crew und Skipper*innen – ohne Prüfungsstress“ – Segelmanöver, An- und Ablegen, Törnplanung, Crewanleitung (FLINTA*)
Ausgebucht
Auf diesem Törn habt ihr Gelegenheit mit professioneller Hilfe und praxisnah genau das zu üben, worauf ihr Lust habt.
Anders als bei klassischen Führerscheinausbildungstörns haben wir auch Gelegenheit Manöver in verschiedenen Versionen auszuprobieren.
Uns kommt es nicht auf Perfektion an, sondern auf spielerisches und möglichst angstbefreites Lernen und das Sammeln von Erfahrung.
Egal ob Anfänger*in oder erfahrerene*r Skipper*in – mensch lernt nie aus und in unserer Crew sind alle FLINTA* herzlich willkommen.
16.-23.8.25 Fehmarn – Fehmarn
Segeln in der dänischen Südsee – und nix geht ohne Technik… (FLINTA*)
Ausgebucht
Während wir die dänische Inselwelt erkunden – Segeln, Ankern und Baden gehen – werfen wir auch einen liebevollen Blick auf die Technik, die uns, wenn sie denn funktioniert, das Segelleben erleichtert.
An Bord von Schiffen gibt es immer etwas zu warten oder reparieren. Ob Maschine, Ruderanlage, Rigg, Pumpen, Elektrik oder Sicherheitsausrüstung- wir schauen uns an, was wichtig ist:
Wie behalten wir den Überblick, was können wir selber tun, wo finden wir Informationen und Hilfe? Schwerpunkte werden je nach Interesse der Teilnehmenden gesetzt. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Ihr könnt Euch aktiv am Schiffsbetrieb (von Segelsetzen und Steuern bis Navigation) beteiligen und bekommt alles erklärt und gezeigt was interessiert, könnt Euch aber auch einfach von den Wellen schaukeln lassen und die vorbeiziehende Landschaft genießen.
23.-30.8.25 Fehmarn – Fehmarn
„Lebendige Ostsee – Schweinswale, Seeschwalben, Seeleute“ (all gender)
Freie Plätze verfügbar
Wir starten von Fehmarn und lassen den Wind entscheiden, wohin wir segeln.
Nach Norden in die dänische Inselwelt, nach Westen in die Flensburger Förde, nach Süden in die Lübecker Bucht oder nach Osten Richtung Boddengewässer.
Egal wo wir landen, die Ostsee ist trotz aller Widrigkeiten noch immer voller Leben. Möwen, Seeschwalben, Schweinswale, Robben, Fische, Leuchtplankton, Muscheln, Quallen, Algen, Krebse… Wir schauen uns an mit wem wir den Lebensraum Ostsee teilen und welche Folgen menschlicher Einfluss für unsere Mitbewohner*innen hat.
Wenn du Lust hast, fühl dich eingeladen, dich vorab schon mit einem (Lieblings-)Tierchen zu beschäftigen und dann die großen oder kleinen Fundstücke mit der Crew zu teilen. Das kann ein Bild, ein interessanter Text aus Geschichte oder Wissenschaft, ein Musikstück, ein Plüschtier oder was auch immer sein.
Sonne tanken vor dem Winterblues: Mallorca

25.10.- 01.11. Palma de Mallorca
“Wind und Wellen ” ( FLINTA*)
Freie Plätze verfügbar
Wenn es in Deutschland kalt und ungemütlich wird, zieht es uns in den Süden. Ende Oktober geht es in Palma los und von dort werden wir entlang der Küste Mallorcas segeln und wenn der Wind günstig steht, auch andere balearische Inseln erkunden.
Auf diesem Törn beschäftigen wir uns intensiv mit dem großen Thema jedes Segeltörns: dem Wetter und seinen Auswirkungen auf See.
Wir betrachten die großen Zusammenhänge, um zu verstehen, wie Hoch- und Tiefdruckgebiete entstehen und wandern und werfen auch einen Blick auf die besonderen Windsysteme im Mittelmeer.
Wir schauen in die Wolken und in Wetterberichte und lernen, welche Schlüsse wir daraus ziehen können.
Der Törn startet und endet in Palma de Mallorca, die Route planen wir gemeinsam, um Wind und Wetter ideal zu nutzen: Möglichst viel und schön Segeln, Motoren vermeiden, Wellen und Dünung bedenken, ruhige Ankerbuchten finden.
01.11.- 08.11. Palma de Mallorca
“Books on board” (all gender)
Freie Plätze verfügbar
Auch um diese Zeit ist es oft noch sehr warm auf den Balearen, die Wassertemperaturen liegen um die 20°C, die Ankerbuchten sind aber nicht mehr so überfüllt wie in der Hauptsaison. Je nach Wind erkunden wir die Küste Mallorcas und die kleine Isla Cabrera oder setzen sogar nach Ibiza oder Menorca über.
Auf diesem Segeltörn begleiten uns unsre Lieblingsbücher- egal ob Fachbuch, Segler*innenbiographie, Comic, Poesie oder Prosa. Sollte es abends schon etwas kühler werden ziehen wir einfach einen Pulli über und lesen uns vor oder lassen uns zu neuen Leseabenteuern inspirieren.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Ihr könnt Euch aktiv am Schiffsbetrieb (von Segelsetzen und Steuern bis Navigation) beteiligen und bekommt alles erklärt und gezeigt was interessiert, könnt Euch aber auch einfach von den Wellen schaukeln lassen und die vorbeiziehende Landschaft genießen.
Preise
Informationen zu den Kosten der Törns und unserem gestaffelten Preissystem findet Ihr hier: Törnkosten