
Über LaCrèw
Wir lieben die Freiheit, das Abenteuer und die Natur. Den freien Blick über das Wasser, die Entschleunigung beim Segeln und den Wind, der uns vorantreibt. Segeln ist gleichzeitig einfach und unendlich vielfältig. Zum Segeln gehört Navigation und Seemannschaft, genauso wie das Innenleben der Maschine zu verstehen, sich mit dem Wetter zu beschäftigen. Uns gefällt, dass man nie aufhört zu lernen. Dass uns jede Reise die Möglichkeit gibt, unsere Grenzen ausloten, uns besser oder neu kennenzulernen. Dass wir, sobald wir ablegen, den Alltag hinter uns lassen.
La Crèw setzt sich aus segelbegeisterten Menschen zusammen, die nicht nur die Leidenschaft nach Wellen, Wind und Meer vereint, sondern auch der Wunsch nach einem Ort, an dem alle Frauen*, Lesben, Inter*, Trans*, nichtbinären und queeren Menschen frei von Sexismus, Rassismus, Homophobie und Trans*phobie sein können und sich entspannt auf das Wesentliche konzentrieren können: Segeln.

Unsere Aktivitäten
Wir bieten Segeltörns in unterschiedlichen Seegebieten an, im Sommer zumeist auf Ost- und Nordsee, im Winter geht es Richtung Süden, z.B. aufs Mittelmeer oder den Atlantik. Meistens sind wir auf der Segelyacht Anthana unterwegs, die 14 Meter lang ist und Platz für bis zu 8 Personen bietet. Übernachtet wird in Zweier-Kabinen.
Neben Segeltörns bieten wir in der Sailing Academy auch Workshops und Vorträge und kulturelle Veranstaltungen rund um das Thema Segeln an. Unser Anspruch ist es, die queefeministische Segelwelt miteinander zu vernetzen.
Unsere Philsophie
Das Wichtigste ist, dass wir miteinander Spaß haben und uns wohl fühlen!
Statt auf Leistungsdruck, Konkurrenzdenken und Einzelkämpfer*innentum setzen wir auf Solidarität, Raum für Gefühle und Freundschaft, um gemeinsam und entspannt alles lernen zu können, was mensch zum Segeln braucht.
Wir wünschen uns eine Atmosphäre frei von Sexismus, Homophobie, Trans*phobie, Rassismus und anderem diskriminierendem Verhalten.
Außerdem wünschen wir uns die Bereitschaft, die eigenen Privilegien (z.B. Gender, race, Klasse…) zu reflektieren und zu hinterfragen.
Schöner für alle ist es, wenn alle Teilnehmenden ihre jeweiligen Bedürfnisse offen ansprechen können, wir mit Kritik respektvoll umgehen und alle gemeinsam voneinander lernen können.
Alle Frauen*, Lesben, Inter*, Trans*, nichtbinären und queeren Menschen sind bei LaCrèw besonders willkommen.
Angebote, die offen für Cismänner sind, sind entsprechend gekennzeichnet.

LaCrèw Team
Toni Donsch (dey/they)

Lizenzen/ Erfahrungsnachweise
SHS + Zusatzeintrag für Traditionssegelschiffe
LRC Long Range Certificate
Yachtmaster Offshore + Comercial Endorsement
Basic Safety Training nach STCW
Deckrating – Watchleader nach STCW
~50.000sm auf Ost-/Nordsee, Mittelmeer, Atlantik
- nonbinary
- Jahrgang '77
- Deutsch, English, Spanisch
seit 2008 selbstständig als Skipper*(in)
2016 Mitbegründer* Kraken*Kollektiv
2021 Mitbegründer* LaCrèw- Queerfeminist Sailing
weiterhin selbstständig für verschiedene Segel-/Bootsschulen tätig.
Außer auf Yachten auch gerne auf traditionellen Segelschiffen unterwegs.
Seit 2010 organisiere ich Frauen* und Frauen*Trans* Törns auf Traditionsschiffen und Yachten.
Dabei habe ich mich immer wieder darüber gefreut, erleben zu dürfen, wie anfangs zurückhaltende Menschen sich plötzlich viel mehr zutrauten und aus sich herausgingen.
Am Segeln mag ich besonders das Unterwegssein, die Auseinandersetzung mit Natur /Wetter und Schiff, die Navigation in all ihren Spielarten und die Begegnungen mit Menschen jenseits der scheinbaren Zwänge und Sicherheiten des Alltags.
Mike (keine Pronomen)
Ich segele seit über 10 Jahren regelmäßig auf Traditionssegelschiffen und Yachten und habe bisher auf Ost- und Nordsee, dem Mittelmeer und Atlantik über 2000 Seemeilen zurückgelegt. Ich liebe es, auf den Wellen zu schaukeln und den Blick in die Ferne schweifen zu lassen und dabei das Gefühl von Freiheit zu spüren.
Es ist immer wieder toll zu erleben, wie die Crew auf einem Segeltörn zusammenwächst, die anfangs neuen Segelmanöver immer leichter von der Hand gehen und eine eigene kleine Community an Bord entsteht.
Bei LaCrèw bin ich zuständig für Werbung und Öffentlichkeitsarbeit und an Bord gerne auch mal für die musikalische Untermalung romantischer Sonnenuntergänge mit dem Akkordeon.

Taro (keine Pronomen)
Als ich 2019 das erste Mal von einem queerfeministischen Segelkollektiv gehört habe konnte ich es kaum glauben – endlich zusammen mit anderen queeren/feministischen Menschen segelnderweise die Meere erkunden, juchuh!
Boote und Wasser haben mich schon immer fasziniert, so richtig hat mich das Segelfieber dann aber erst vor sechs Jahren gepackt. Seitdem habe ich mehr als 3000 sm auf der Nord- und Ostsee sowie dem Atlantik zurückgelegt und mittlerweile auch ein paar Segelscheine in der Tasche. (SBF See/ Binnen und SKS)
Beim Segeln schätze ich es besonders die Natur noch einmal aus einer anderen Perspektive zu erleben und die Möglichkeit einfach ganz im Hier und Jetzt sein zu können.
Durch meine Ausbildung im Bootsbau habe ich viel über die Pflege, Wartung und technische Einrichtung von Yachten gelernt.
Ich freue mich sehr darauf, mein Wissen bei den Workshops der LaCrèw Sailing Academy zu teilen und gemeinsam mit den Teilnehmenden das ein oder andere Bauteile genauer unter die Lupe zu nehmen.
Jack

- Jahrgang 2018
Ich habe als Welpe mit Jollensegeln auf Berliner Seen angefangen. Mit 6 Monaten war ich das erste Mal auf dem Meer unterwegs.
Mittlerweile habe ich ca. 7000 sm Erfahrung auf Nordsee, Ostsee, Atlantik und im Mittelmeer gesammelt.
Am Segeln gefällt mir besonders: Kuscheln mit der Crew, Leckerlis, an Deck chillen und Landgang an immer wieder neuen Orten.
Nicht so gerne mag ich: mit Motor fahren, schlechtes Wetter.